1.Platz bei der Ankerlaterne, Steinhuder Meer 2010 mit Laura
2.Platz bei der offene LJM in MV, Rerik, Ostsee 2010 mit Laura
5.Platz bei der I-W-R in Imperia, Italien, Riviera 2010 mit Laura
30.Platz bei der WM in Argentinien, Rio dela Plata 2011 mit Laura
2. Platz beim Münchner-Kindl (MYC), Starnberger See 2011 mit Laura
4. Platz beim Steinhuder Teller (SVG), Steinhuder Meer 2011 mit Laura
31.Platz bei der EM Quali in Travemünde 2011 mit Laura
55.Platz beim Pfingstbusch (YES) in Kiel/Schilksee 2011 mit Laura
113.Platz bei der Kieler Woche 2011 mit Laura
6. Platz Bayer.Jugendwoche 2011 mit Laura
4. Platz Segler-Preis / Berliner Meisterschaft mit Laura
37.Platz IDM 2011 Medemblik (NL) mit Laura
18.Platz SpringCup Izola (Slo) 2012 mit Amara
3.Platz Inninger Teller (SCIA), Ammersee 2012 mit Amara
4.Platz Sparkassencup / 3.WM-A-2012 mit Amara
21.Platz beim Pfingstbusch (YES) in Kiel/Schilksee 2012 mit Amara
2.Platz Walchensee 2012 mit Amara
3.Platz (S) bei der WM in Österreich, Neusiedler See 2012 mit Amara
33.Platz 1.WM/EMA Warnemünde 2012 mit Katherina
36.Platz IDM Plau am See, 2.WM/EMA 2012 mit Katherina
14.Platz im 29er beim Inninger Teller, Ammersee 2013 Verena
27.Platz Sparkassencup / 3.WM-A 2013 Lea
5.Platz bei der WM-Quali in Travemünde 2013 mit Lea
2.Platz in der Silber Fleet bei der WM 2013 in Valencia mit Lea
Projekte
Die Qualifikationsphase für die WM 2014 in Deutschland hat begonnen. Ich werde versuchen mich mit Sarah Eisenlohr zu qualifizieren.
Ich bereite mich auch intensiv auf mein Abitur vor, weshalb ich mich, auch im Hinblick auf meine weitere seglerische Laufbahn, neben dem Steuern meines 420er's ebenso als Schotte im 29er und wenn möglich auf dem neuen olympischen FX versuchen werde.
Länge | 4.20 m | |
Breite | 1.63 m | |
Masthöhe | 6.26 m | |
Segelfläche | 10,25m 2 | |
Großsegel | 7,45m 2 | |
Fock | 2,8m 2 | |
Spi | 9m 2 | |
Baumaterial | Kunststoff/ GFK | |
Crewgewicht | ideal: 110-130 kg | |
technische Daten des 420er | |
Der 420er hat eine Länge von 4,20 m, ohne Schwert und Ruder einen Tiefgang von 20 cm und wiegt etwas über 80 kg. Das Rigg des 420ers besteht aus einem 6,26 m hohem Mast und aus einem 2,50 m langem Baum. Der Mast wird durch die seitlichen Wanten und das Vorstag gehalten. Zur Biegung und zum Trimm des Mastes, sind Salinge angebracht. Der 420er hat 3 verschiedene Segel: Das Großsegel hat eine Segelfläche von 7,45 m2, die Segelfläche der Fock 2,8 m2. Auf Raumkursen wird zusätzlich der Spinnaker mit 9 m2, ein sehr leichtes bauchiges Segel, gesetzt. Durch den Spinnakerbaum wir der Spinnaker so weit nach Luv gestellt, dass dieser möglichst viel Wind einfängt. Der 420er ist eine 2-Personen Rundspanter Jolle, wobei der Vorschoter im Trapez segelt. Die Crew muss bei viel Wind das Boot exakt gerade segeln, um dadurch möglichst schnell ins Gleiten zu kommen und maximale Geschwindigkeit zu erreichen.